Dein Guide

Christian Locher

Ich bin ein ruhiger, bodenständiger, freundlicher und angenehmer Mensch. Mit der Zeit habe ich die Herausforderung für mich entdeckt, Gäste auf dem Boot erfolgreich zu den Fischen zu guiden. Für mich gibt es heute fast keinen schöneren Moment, als wenn der Gast, Freunde, Arbeitskollegen, Bruder oder Freundin Fische fängt, dabei Freude, Adrenalin und Emotionen entstehen, der Plan aufgeht und danach schöne Erinnerungen bleiben.

Schon früh in der Kindheit kam ich mit einer Fischerrute in Kontakt. So kam es, dass mein Grossvater mit mir nach Bern in die EPA fuhr und mir meine erste Angelrute zu meinem fünften Geburtstag kaufte. Ich war sehr oft an den Wochenenden bei meinen Grosseltern auf dem Campingplatz in Estavayer le Lac und bei jeder Gelegenheit ging ich vom Morgen bis am Abend ausgerüstet mit Zapfen und Maden an den See fischen.

Später während der Schulzeit und Jugendzeit habe ich verschiedene Fliessgewässer wie Emme, Aare, Schüss, Birs kennengelernt. Auch die Bergseen im Berner Oberland wie Engstlen- oder Öschienensee besuchte ich regelmässig in den Sommermonaten, wie auch im Winter zum Eisfischen. Der Murten-, Bieler-, Neuenburgersee oder gepachtete Gewässer, wie der Moossee und viele weitere Gewässer habe ich befischt. Meistens mit dem Velo, ÖV oder kombiniert reiste ich an, ausgerüstet mit Zapfen-, Fliegen- Grund- oder Hechtrute. Die Zielfische waren Bachforellen, Regenbogenforellen, Äschen, Namaycush, Saiblinge, Hecht, Wels aber auch Karpfen, Schleien, Barben u.v.m.

Seit dem Jahr 2000 habe ich ein Saga14 Boot auf dem Murtensee. Den Murtensee habe ich sehr erfolgreich beangelt. Welse, Zander, Seeforellen, Egli, Felchen habe ich mehrfach in Traumgrössen überlisten können, so kam es, dass ich seit 2009 passend zum Boot ein Strassentrailer besitze. Seit dieser Zeit darf ich die Weiten des Neuenburger Sees, die Tiefen des magischen Brienzersees, den klaren Thunersee, die Natur des Lac de Joux erleben oder den längsten Fluss der Schweiz, die Aare mit ihren verschiedenen Charakteren erkunden. Dabei habe ich viele verschiedene Techniken angewendet, Montagen erfunden, sogar Angel-Reglemente sind wegen mir angepasst worden (Wallerholz erlaubt im Murtensee und der Kanton Bern strich akustische Lockgeräusche). 2024 kaufte ich mir ein Swiss-Cat 18 Boot das am Brienzersee auf einem Trockenplatz steht. Heute darf ich von mir behaupten, dass ich alle Fischarten, die für mich spannend wirken, in verschiedenen Seen und Flüsse mit verschiedenen Techniken in Kapitalen Grössen gefangen habe. Und noch heute ist das Fischervirus tief in mir, unheilbar infiziert und immer mit der Nebenwirkung Drang ans Wasser.

Ich freue mich dich beim Angeln begleiten zu dürfen.